RSA SecurID-Authentifizierung – Der Standard bei der starken Zwei-Faktor-Authentifizierung
Unternehmen, die die Sicherheit ihrer Informationen gewährleisten, können ihre Geschäftsaktivitäten auf Basis dieser Daten beschleunigen. Das RSA SecurID-Authentifizierungssystem spielt bei der Unternehmensstrategie für Identity Assurance eine zentrale Rolle. Mit RSA-Lösungen verwaltete, zuverlässige Identitäten sorgen für mehr Vertrauen bei den täglichen Transaktionen und unterstützen neue Geschäftsmodelle, indem sie einen sicheren Zugriff für Mitarbeiter, Kunden und Partner schaffen und zudem ein Gleichgewicht zwischen Risiko, Kosten und Bedienkomfort herstellen. Tausende von Unternehmen weltweit verlassen sich beim Schutz ihrer wertvollen Netzwerkressourcen auf die RSA SecurID-Authentifizierung. In Kombination mit RSA® Authentication Manager erfordert die RSA SecurID-Authentifizierung für jeden Anwender zwei eindeutige Komponenten etwas, das der Anwender kennt, und etwas, das er besitzt bevor der Zugriff gewährt wird. Millionen von Anwendern nutzen RSA SecurID-Authentifizierungskomponenten für den sicheren Zugriff auf Virtual Private Networks (VPNs), WLANAccess Points, Webanwendungen und Netzwerkbetriebssysteme. RSA, The Security Division of EMC, bietet eine Vielzahl von Authentifizierungsoptionen, die den individuellen Anforderungen bezüglich Kosten, Bedienkomfort und Sicherheit entsprechen.
RSA SecurID-Authentifizierungskomponenten helfen Unter – nehmen dabei, vertrauliche Informationen zu schützen und die Identitäten von Mitarbeitern, Geräten und Anwendungen zu prüfen, die diese Informationen abrufen und austauschen. Die Lösungen wurden so konzipiert, dass sie sich nahtlos in die Geschäftsinfrastrukturen unserer weltweit über 20.000 Kunden einfügen. RSA blickt auf eine 20-jährige Geschichte zurück, die durch Leistungsstärke und Innovation geprägt ist, und die RSA SecurID-Lösung hat sich als Branchenstandard für den Schutz von unternehmenskritischen Daten etabliert. RSA SecurID-Authentifizierungskomponenten bieten Unternehmen folgende Vorteile:
Starke Sicherheit für Netzwerke
Jede RSA SecurID-Authentifizierungskomponente verfügt über einen einzigartigen symmetrischen Schlüssel und einen bewährten Algorithmus, der alle 60 Sekunden ein neues, einmalig gültiges Passwort generiert. Mithilfe einer patentierten Technologie wird jede Authentifizierungskomponente mit dem Sicherheitsserver synchronisiert, wodurch ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleistet wird. Das einmalig gültige Passwort (etwas, das Sie besitzen) ergibt zusammen mit einer geheimen PIN (etwas, das Sie kennen) eine Kombination, die Hacker praktisch nicht erraten können. Angesichts des Risikos, dem kritische Informationsressourcen ausgesetzt sind, ist dieser Schutz unbezahlbar.
Zuverlässige Authentifizierung
Unternehmen, die eine große Anzahl an Token für den Zugriff auf ihre Daten und Anwendungen einsetzen, benötigen in erster Linie zuverlässige Token. RSA bietet eine branchenführende Zuverlässigkeit, und die RSA SecurID-Hardware-Token wurden so entwickelt, dass sie auch unter widrigsten Bedingungen noch einen wirksamen Schutz gewährleisten. Dazu werden die RSA SecurID-Hardware-Token strengen Tests unterzogen, von Temperaturschwankungen über mechanische Einwirkungen bis hin zum Wasserbad. Mit RSA SecurID-Token können Unternehmen die Kosten für die Ausgabe von Ersatz-Token sowie die allgemeinen Sicherheitskosten senken und den Anwendern eine einheitliche, benutzerfreundliche Authentifizierungslösung bereitstellen.
Praktische Lösungen für Endanwender
Ganz gleich, ob Sie Hardware-, Software- oder On-Demand-
Authentifizierungskomponenten verwenden – RSA SecurIDToken sind so benutzerfreundlich wie die Passworteingabe, aber erheblich sicherer. Jedem Endanwender wird eine Authentifizierungskomponente zur Verfügung gestellt, die einen einmalig gültigen Code erzeugt. Bei der Anmeldung gibt der Anwender diesen Code zusammen mit einer PIN ein, um sich zu authentifizieren. Unsere Software- und On-Demand-Token sind besonders praktisch, da die Anwender ihre vorhandene Hardware (PCs, Telefone, USB-Geräte) als Authentifizierungskomponenten verwenden können.
Große Auswahl an Formfaktoren und Optionen
Nicht jede Größe eignet sich für jeden Kunden. Vielmehr
muss individuell die Authentifizierungskomponente ausgewählt werden, die in puncto Unternehmenssicherheit, Total-
Cost-of-Ownership und Endanwendersicherheit am besten geeignet ist. Die breite Auswahl an bedienungsfreundlichen
Formfaktoren bietet für alle Unternehmens- und Anwendungsanforderungen eine passende RSA SecurID-Authentifizierungskomponente. RSA stellt Hardware-, Software- und On-Demand-Authentifizierungskomponenten bereit, die für
eine starke Authentifizierung über Geräte sorgen, mit denen die Anwender bereits vertraut sind. RSA SecurID-Software-
Token unterstützen außerdem eine breite Palette an zertifizierten Partnergeräten.
RSA Authentication Manager
Der RSA Authentication Manager ist die Verwaltungskomponente der RSA SecurID Produktfamilie. Die Lösung dient zur Überprüfung von Authentifizierungsanfragen und zur zentralen Verwaltung von Authentifizierungsrichtlinien für den Zugriff auf Unternehmensnetzwerke. Gemeinsam mit RSA SecurID-Authentifizierungsgeräten und der Software RSA Authentication Agent bietet die Lösung eine starke Zwei-Faktor-Authentifizierung, die den Benutzerzugriff auf mehr VPNs, WLANNetzwerke, Web- und Geschäftsanwendungen sowie Betriebssysteme wie Microsoft Windows ermöglicht als andere Systeme im Markt.
Die integrierte Möglichkeit der Datenbankreplikation in RSA Authentication Manager erlaubt eine flexible Netzwerkkonfiguration und Lastausgleich, wodurch die Leistungsfähigkeit verbessert wird und die Verwaltungskosten schließlich sinken. Die Base Edition des RSA Authentication Manager umfasst einen Master-Server sowie einen Replikationsserver. Der Master-Server übernimmt die Benutzerverwaltung und Authentifizierung, während sämtliche Informationen auf dem Replikationsserver dupliziert werden. Beide Server sind in der Lage, Authentifizierungsanfragen zu bearbeiten.
Hardware-Authentifizierungskomponenten
RSA SecurID-Hardware-Token gibt es in zahlreichen praktischen Formaten. Sie erzeugen alle 60 Sekunden einen neuen, einmalig gültigen Code.
RSA SecurID SD200
RSA SecurID SD200ist der ursprüngliche RSA SecurID-Hardware-Token. Das Gerät im Visitenkartenformat steht anderen RSA SecurID-Authentifizierungskomponenten in puncto Leistung in nichts nach.
Die RSA SecurID 520-PIN-Pad-Karte
Die RSA SecurID 520-PIN-Pad-Karte weist dasselbe Visitenkartenformat auf, bietet aber zusätzlich die Möglichkeit, den
eigenen Passcode zu verschlüsseln und so die Sicherheit weiter zu erhöhen.
RSA SecurID 700
RSA SecurID 700 ist ein kleiner Schlüsselanhänger, der leicht an jedem Schlüsselring anzubringen ist und in die Hosentasche passt.
Der RSA SecurID 800
Der RSA SecurID 800 generiert wie die anderen Hardware-Authentifizierungskomponenten einmalig gültige Passwörter und verfügt zusätzlich über einen integrierten Smart Chip und einen USB-Anschluss. Die Komponente kann sowohl für das Erzeugen einmalig gültiger Token-Codes als auch zum Speichern von Windows -Benutzernamen und -Passwortdaten sowie digitalen Zertifikaten verwendet werden. Wenn die RSA SecurID 800-Authentifizierungskompo nente angeschlossen ist, wird der Token-Code von den Anwendungen automatisch aus dem Gerät eingelesen, und die manuelle Eingabe durch den Anwender entfällt.
Der RSA SecurID SID 900
Der RSA SecurID SID 900 ist der neueste Zugang zur Produktfamilie, speziell für den Finanzbereich. Dieses Multifunktionsgerät vereint die bewährten Funktionen der RSA SecurID-Hardware-Authentifizierungskomponenten mit einer Signaturfunktion, um geschäftliche Transaktionen effizient zu schützen. Mit diesem tragbaren und einfach zu bedienenden Gerät können Benutzer einen einzigartigen Token-Code nutzen, der sich alle 60 Sekunden ändert. Auf diese Weise wird die Sicherheit bei Finanzanwendungen deutlich erhöht. Des Weiteren lassen sich auch individuelle finanzielle Transaktionen (z.B. Überweisungen) von Endanwendern schützen, indem sie mit einer einzigartigen Signatur gekennzeichnet werden.
Software-Authentifizierungskomponenten
RSA SecurID-Software-Token verwenden dieselben Algorithmen wie die RSA SecurID-Hardware-Token und eignen sich für Benutzer, die kein spezielles Hardwaregerät mitführen möchten. Der symmetrische Schlüssel befindet sich nicht auf der RSA SecurID-Hardware, sondern ist sicher auf dem PC, Smartphone oder USB-Gerät des Anwenders gespeichert.
Durch RSA SecurID-Software-Authentifizierungskomponenten müssen Anwender weniger Geräte für den sicheren Zugriff auf Unternehmensressourcen verwalten. Software-Token ermöglichen Unternehmen eine kostengünstige Steuerung des sicheren Datenzugriffs und vereinfachen den Arbeitsablauf zur Verteilung und Verwaltung der starken Zwei-Faktor-Authentifizierung für Mitarbeiter in aller Welt. Darüber hinaus können Software-Token widerrufen oder zurückgegeben werden, wenn Mitarbeiter das Unternehmen verlassen oder ein Gerät verlieren, sodass keine Ersatz-Token ausgegeben werden müssen.
RSA SecurID Smartphone Apps
RSA SecurID Smartphone Apps RSA SecurID-Software-Token sind für verschiedene Smartphone-Plattformen erhältlich, darunter BlackBerry , iPhone , Windows Mobile, Java ME, Palm OS und Symbian OS und UIQ-Geräte.
RSA SecurID-Token für Windows und Mac OS X
Der RSA SecurID-Token für Windows und Mac OS X sind praktische Formfaktoren, die sich auf einem PC oder Mac befinden und die automatische Integration mit führenden Fernzugriff-Clients ermöglichen. Noch mehr Sicherheit in Verbindung mit den RSA SecurID Token für Windows bietet die E-Serie der Dell Latitude Notebooks, bei der die starke 2-Faktor-Autentifizierung in einem dedizierten Chip integriert werden kann.
RSA SecurID-Toolbar-Token
Der RSA SecurID-Toolbar-Token vereint den Bedienkomfort von automatischen Eintragsfunktionen für Webanwendungen mit der Sicherheit von Anti-Phishing-Technologien.
Datensicherheit
Datensicherheit Übersicht
Sophos SafeGuard Enterprise
Sophos SafeGuard Easy
Sophos SafeGuard LAN Crypt
Z1 Secure Mailgateway
Cryptshare
Tripwire Enterprise
EMC RSA SecurIDEndpoint und Mobile Sicherheit
Endpoint Übersicht
Sophos EndUser Protection
McAfee Total Protection
Kaspersky Total Security
Sophos Security Suiten
Sophos Mobile ControlGateway Sicherheit
Gateway Übersicht
Sophos UTM (Astaro)
Sophos Web Protection
Sophos Email Protection
Arbor Pravail DDoS Schutz
Arbor Peakflow SP DDoS Schutz
SonicWall Supermassive
SonicWall E-Class Serie
Softmine SQMVirtualisierung
Virtualisierung Übersicht
VMware vSphere
VMware Horizon View
VMware vCloud Suite
VMware vCenter Operations Management Suite
VMware vCenter Site Recovery ManagerData Center
Data Center Übersicht
SHC Cluster
Serversysteme
EMC VNX Serie Unified Storage
EMC VNXe Serie Unified Storage
EMC Isilon Big Data Scale-Out-NAS
EMC VPLEX Storage Virtualisierung
EMC Centera Archivierung
EMC VSPEX Infrastruktur
EMC Xtrem SF Cache
EMC Xtrem IO Cache
EMC ViPR Softwaredefinierter SpeicherBackup und Recovery
Backup und Recovery Übersicht
EMC Data Domain
EMC NetWorker
EMC Avamar
Veeam Backup & Replication
Symantec Backup LösungenManagement
Management Übersicht
Microsoft System Center
Cloud Computing Clients
EMC Syncplicity Private Cloud
Tripwire VIA
Tripwire Log Center
Nagios Monitoring
Baramundi System ManagementNetzwerk
Kommunikation
Kommunikation Übersicht
Softmine Document Safe
Microsoft Exchange
Microsoft Lync
Asterisk Telefonanlagen
PhoneSuite CTI
Snom VoIP Telefone
Ansprechpartner:
Zeiten: Montag – Freitag von 8 – 18 Uhr
Telefon: 030/ 609 849 250
eMail: vertrieb(at)shc.eu